+49 151 27005904 ar@rohde-kommunikation.de

Mentale Stärke für mehr Gelassenheit in Alltag und Business

Resilienz stärken: Gelassenheitstraining & Konfliktmanagement mit Introvision

 

Direkt zum KursangebotMehr zur Introvision

Wenn Glaubenssätze, Überzeugungen oder Befürchtungen im Spiel sind, dann ist ein Konflikt nicht fern.

Wissenschaftlich erforscht

Die Introvision wurde unter der Federführung von Prof. Dr. Angelika C. Wagner mit der Unterstützung von vielen Anderen über 45 Jahre an der Universität Hamburg erforscht und wird bis heute weiterentwickelt. Zudem wurde ein umfassendes Lehr- und Coachingprogramm entwickelt, um die Introvision zu den Menschen zu bringen.

Praktisch erprobt 

Hierzu wurde die Methode der Introvision von Prof. Wagner und Team in unterschiedlichen Bereichen in zahlreichen Studien und Projekten überprüft. Für viele Anwendungsfelder (Schule, Hochschule, Gesundheit, Leistungssport, Beratungskontexte etc.) liegen konkrete Ergebnisse zu ihrer Wirksamkeit vor.

Vielfältig anwendbar

Überall dort, wo Unruhe, Stress oder mentale Blockaden Kommunikation und Handlungsfähigkeit einschränken, kann Introvision zur Auflösung von Konflikten führen. Die Introvision war lange eher eine Methode für Insider. Inzwischen erobert sie den Markt und verblüfft mit ihrer Wirksamkeit Menschen in unterschiedlichsten Kontexten.

Stressabbau und Mentale Stärke mit Introvision - Individuelle Introvisionsberatung und Coaching

Ihr Coach: Prof. Dr. Angela Rohde, Einstieg jederzeit möglich – vereinbaren Sie ein unverbindliches Kennenlerngespräch.

Schreiben Sie eine E-Mail an: ar@rohde-kommunikation.de oder rufen Sie an unter: 04104 9623103

Introvision lernen - wir brauchen sie jetzt erst recht - in diesen Zeiten der großen Krisen und Ungewissheiten: Innere Stärke! Nächster Basiskurs zur Einführung in die Methode der Introvision in Hamburg startet im Herbst 2023

 Lernen Sie Introvision aus erster Hand – bei den Begründerinnen der Introvision! Die Termine und Ihre Trainer-Team für den nächsten Basiskurs (Mix aus Präsenz und Online) werden in Kürze bekannt gegeben.

Information und Anmeldung beim Zentrum für Weiterbildung, Universität Hamburg: zfw.uni-hamburg.de
Seit 2021 sind die Weiterbildungskurse zum Erlernen der Introvision im Kursangebot des Zentrum für Weiterbildung der Universität Hamburg. Unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Telse Iwers lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Introvision dort, wo die Introvision entwickelt und erforscht wurde.
Das Dozententeam: Erfahrene Introvisionbertaerinnen und -berater, zertifziert nach Prof. Dr. Angelika C. Wagner.

Der Basiskurs richtet sich an alle, die Introvision als Gelassenheitstraining und zur Selbstführung lernen möchten – zur Anwendung in Alltag und Beruf. Der Kurs dient Experten aus den beratenden Berufen zugleich als Basisqualifikation (Stufe 1 von 3 Stufen) zur Weiterbildung zu zertifzierten Introvisionsberaterinnen und -beratern.

Ich habe zusammen mit meinen geschätzten Kolleg:innen Ulla Evers und Joachim Wolf das neue Kurskonzept entwickelt und erprobt. In der Coronapandemie sind wir online gegangen mit dem gesamten, als Präsenzkurs entwickelten Programm und haben es an die bestehenden Möglichkeiten angepasst. Dabei waren wir selbst überrascht, wie gut es funktioniert hat. Inzwischen praktizieren wir einen Mix aus Präsenz- und Onlinemodulen, ein Gewinn für alle.

Wissenschaftliche Programmleiterin: Prof.MHEd Telse Iwers, Universität Hamburg
Wissenschaftliche Beraterin: Prof. Dr. Angelika C. Wagner

Typische Anlässe für  Introvisionsberatung und -coaching

Dauerstress, Konflikte mit Anderen, Stress im Team, angespannte Beziehungen, Kommunikationsprobleme, Herausforderungen als Manager:in, aktuelle Krisen und Kriegsgeschehen – die Gründe für Belastungen, Unruhe, mangelnde Lebensfreude und akute Krisen sind vielfältig und oft extrem herausfordernd. Mit der achtsamkeitsbasierten Methode Introvision aus Hamburg ist es möglich, die Probleme in ihrem Kern zu erkennen, an der Wurzel zu packen und aufzulösen. Hier erfahren Sie mehr über Trainings und Coachings zum Stressabbau – für mehr Gelassenheit und zur Förderung von Resilienz und Achtsamkeit!

Fotobuch mit Bildern und Sprüchen für mehr Gelassenheit

Dieses Büchlein ist für alle, die Spaß daran haben,
gewohnte Sichtweisen zu hinterfragen und ihrer
Wahrnehmung spielerisch auf den Grund zu gehen.
Eine kleine Entdeckungsreise mit vielen Bildern und wenig Worten. Geeignet auch für Lesemuffel.

Der Wanderer

Inszenierung der Wanderer-Metapher aus dem Einführungsband zur Introvision 

Wie entstehen Konflikte und wie werden sie gewohnheitsmäßig gelöst? Anhand eines praktischen Beispiels wird im Lehrbuch zur Introvision veranschaulicht, wie sich ein Wanderer gelassen und vergnügt auf den Weg macht, ein wunderbares Erleben hat und plötzlich vor einer schwierigen Entscheidung steht – hier umgesetzt als Kurzfilm.

 Text, Idee und Umsetzung: Angela Rohde 2019

Quelle: Wagner/Kosuch/Iwers-Stelljes: Introvision. Problemen gelassen ins Auge schauen, Kohlhammer 2016

Gelassen, nicht gleichgültig. Fokussiert, ohne Tunnelblick.
Achtsam und konstatierend. Das ist die Haltung in der Introvision.

Einzelberatung & Gruppentraining

Introvision wird in Einzelcoachings und Gruppentrainings eingesetzt und stärkt die Selbstführung gerade in akuten, schwierigen Situationen.

Referenzen

Die Coachingsitzungen helfen mir sehr, um in Alltag und Beruf funktionieren zu können, meine Energie zu bündeln und die inneren Prozesse besser zu begreifen. Angela Rohde ist eine sehr gute Zuhörerin. Ich gehe jedes Mal kraftvoll, sortiert und mit neuen Erkenntnissen zurück in den Beruf. Deshalb schätze ich ihre Arbeit sehr.

Kunde Business Coaching

Tobias K.

IT-Spezialist

Das Coaching mit Introvision hat meine Erwartungen übertroffen. KAW (das Konstatierende Aufmerksame Wahrnehmen) ist zu einem Automatismus geworden, ich wende es regelmäßig an. Zum Beispiel morgens, bevor meine Familie aufsteht, oder vor einem wichtigen Gesprächstermin. Auf diese Weise kann ich für mich Klarheit erzeugen und ich bemerke, dass mir das gut tut.

Die konstatierende Haltung hilft mir in schwierigen Situationen, mich nicht überwältigen zu lassen, sondern Ruhe zu bewahren und so meine Souveränität und Lösungskompetenz aufrecht zu erhalten. Ich kann es Menschen, die in ähnlichen Situationen sind, nur empfehlen, es zu lernen.

Kunde Introvisionscoaching

Lars

IT-Spezialist

Frau Rohde fasst komplexe Zusammenhänge sehr gut zusammen und unterlegt diese mit kleinen Geschichten aus ihrer Berufspraxis. Sie hat unsere Gruppe mitgenommen und den Einzelnen ermutigt, sich ebenfalls einzubringen.  Sie ist lustig, schlagfertig und kompetent. Wenn man ihr zuhört, ist es fast schade, dass man arbeiten muss anstatt nochmal zur Uni zu gehen.

Teilnehmer Marketing für Existenzgründer

Hendrik Nyhuis

Vertriebsprofi

Ich bin immer wieder fasziniert davon, wie schnell man an den Pain point kommt. Ohne Schnörkel, ohne Umwege landet man an einem Ort bzw. bei einem Thema, das entweder ziemlich vertraut ist oder aber überraschend auftaucht. Ein bestimmtes Wort, ein Gefühl, eine Person, die mit besonderer Anspannung verbunden sind, beunruhigen, nachdenklich machen. Doch anstatt sie wegzuschieben, schaut man sie sich im Coachinggespräch konstatierend an und oft tritt dadurch schon Beruhigung ein. Ich kann das Coaching allen empfehlen, die sich ihren Konflikten stellen wollen, wieder gelassener zur Arbeit gehen möchten.

Kundin Business Coaching mit Introvision

Alexandra

Finanzexpertin

Kontakt aufnehmen

Coaching, Trainings & Vorträge zu Kommunikation, Konfliktmanagement, Selbstführung und Introvision

Prof. Dr. Angela Rohde
Rohde Kommunikation & Coaching
Vor den Hegen 4

21521 Wohltorf bei Hamburg

+49 4104 9623103

ar@rohde-kommunikation.de

Ihre Nachricht per Kontaktformular versenden

Frau
Herr